heroal Newsletter Bauen und Modernisieren - August 2020


Optimaler Einbruchschutz mit Rollläden

In der Urlaubszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur, denn viele Häuser und Wohnungen sind währen dessen mehrere Tage oder sogar Wochen unbewohnt. Einbrecher erkennen schnell, ob Bewohner für einige Tage verreist sind. Rollläden sind dabei, in geschlossenem Zustand, ein wirksames Mittel zu Erhöhung der Einbruchsicherheit des eigenen Zuhauses. Doch nicht jeder Rollladen ist für geübte Einbrecher ein großes Hindernis. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf Ihrer Rollläden achten sollten, um Ihr Zuhause bestmöglich in allen Lebenslagen zu schützen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Rollläden auf Einbruchsicherheit prüfen können.

Rollläden mit wenigen Handgriffen prüfen

Testen Sie zunächst, ob Sie ohne großen Kraftaufwand Ihren Rollladen von außen hochschieben können. Leichter Druck gegen die Rollladenstäbe zeigt, wie stabil diese sind. Können Sie den Rollladen problemlos hochschieben oder lassen sich die Rollladenstäbe leicht eindrücken, sollten Sie den Einbruchschutz Ihrer Rollläden erhöhen. Auch der Rollladenkasten sollte geprüft werden. Damit er nicht einfach aufgebrochen werden kann, sollte er aus stranggepresstem Aluminium bestehen und eine Wandstärke von mindestens 2 mm aufweisen.

Tipps zum Rollladenkauf


Optimaler Hitzeschutz mit Aluminium Rollläden

Wenn die Temperaturen über mehrere Tage die 30°-Marke überschreiten, heizen sich die Wohnräume immer weiter auf. Umso erfreulicher, wenn kühle Temperaturen in den eigenen vier Wänden auch ohne den Einsatz einer Klimaanlage über einen längeren Zeitraum gehalten werden können. Wer sich effektiv vor Hitze schützen möchte, muss die Sonneneinstrahlung stoppen, bevor sie auf die Fensterverglasung trifft. Da Aluminium Rollläden außen vor dem Fenster angebracht werden, reflektieren und absorbieren sie die Sonnenstrahlen bevor sie auf das Fenster treffen. Damit sind sie wahre Energiesparer und halten das Raumklima an warmen Tagen, im Vergleich zu einem innen liegenden Sonnenschutz, angenehm kühl. Der Werkstoff Aluminium weißt zudem ausgezeichnete Dämmwerte auf und reflektiert Wärme sowie auch UV-Strahlung. Im geschlossenen Zustand erzeugen sie, im Gegensatz zu Raffstoren und Lamellen, ein hoch isolierendes Luftpolster, welches optimal vor Hitze schützt. Zusätzlich verstärkt wird dieser Effekt durch die Ausschäumung des Aluminium Rollladens.


Unsichtbares Insektenschutzrollo im Rollladenkasten

Sie wünschen sich maximale Flexibilität wenn es um Insektenschutz geht und den Insektenschutz unsichtbar verschwinden lassen, sobald dieser nicht mehr benötigt wird?

Gerade im Sommer sind eine Vielzahl an Insekten wie Fliegen, Mücken oder Wespen unterwegs. Ein Insektenschutz sorgt dafür, dass Sie trotz alledem ungestört lüften können. Das heroal Insektenschutzrollo wird beim Einbau Ihrer heroal Rollläden direkt in den Rollladenkasten integriert. Wird der Insektenschutz in den Wintermonaten nicht mehr benötigt, verschwindet er unsichtbar im Rollladenkasten. So sorgt das heroal Insektenschutzrollo in Kombination mit heroal Rollläden für noch mehr Komfort im Alltag. Informieren Sie sich jetzt über weitere heroal Insektenschutzlösungen.

Weitere Insektenschutzlösungen >