heroal Newsletter Bauen und Modernisieren - März 2021


Gesundes Wohnen fördert das Wohlbefinden

Das Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung rückt auch ein gesundes Bauen und Wohnen immer weiter in den Fokus. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert Gesundheit als

„[…] Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“

Das eigene Wohlergehen oder Wohlgefühl ist natürlich immer ein individuelles Empfinden. Beim Bauen und Wohnen können aber viele unterschiedliche Faktoren zu einem erhöhten körperlichen und geistigen Wohlergehen beitragen und so Krankheiten, Erschöpfung und Stress vorbeugen. Hierzu zählen unteranderem:

  • Luftqualität
  • Raumklima
  • Luftfeuchtigkeit
  • Schalldämmung
  • Natürliches Tageslicht
  • Pollenschutz
  • Oberflächen und Farben

Gesundes Wohnen mit heroal Lösungen

Um die Wohngesundheit zu fördern und die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden aktiv zu unterstützen, bietet heroal unterschiedliche Lüftungssysteme, wie den mechanischen Fensterfalzlüfter oder die Lüftungsklappe heroal VF. Auch die Realisierung großer Glasflächen für eine optimale Nutzung des Tageslichts sind mit den hochwertigen Aluminium Fenster , Haustüren oder Fassaden möglich. Außenliegender Sonnenschutz sorgt dabei für ein konstantes Raumklima und optimalen Wärmeschutz. Für ein erhöhtes Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden sorgen zudem die naturnahen und exklusiven Le Corbusier Farben .


Richtig Lüften, darauf sollten Sie achten

Stoßlüften statt Dauer-Kipp

Wer sich hauptsächlich in einem Zimmer aufhält, sollte ca. alle zwei Stunden durchlüften. Optimalerweise wird das Fenster dazu vollständig geöffnet und ein kurzzeitiges Querlüften von einem Fenster zum anderen oder von einer geöffneten Tür zum Fenster erreicht. So kann ein bestmöglicher Luftaustausch gewährleistet werden. Je mehr Menschen sich in einem Raum aufhalten, beispielsweise in Büros, desto schneller steigt der CO2 Gehalt und desto öfter sollte gelüftet werden.

Ziel sollte es sein, mindestens 3 – 4 Mal täglich zu lüften. Abhängig von Temperatur und Wetterlage sollte die Dauer des Lüftens zwischen 5 – 30 Minuten liegen. Achten Sie gerade in den Wintermonaten darauf, dass die Räume nicht zu sehr auskühlen und wählen Sie lieber kürzere Lüftungszeiten. Die Raumtemperatur sollte dabei nicht unter 16 °C fallen.

Vermeiden Sie ein Dauerlüften auf Kipp, da dies zu hohen Wärmeverlusten und einem Auskühlen der Wände führen kann.


Frischluftzufuhr nach Bedarf

heroal Fensterfalzlüfter

Ausreichend Frischluft und eine angemessene Luftfeuchtigkeit steigern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit und beugen Allergien sowie Atemwegserkrankungen vor. Die heutige energiesparende Bauweise sieht jedoch besonders dichte Gebäudehüllen vor, die den Energieverlust nach außen auf ein Minimum reduzieren. Die hohe Dichtigkeit der Gebäude verhindert einen ausreichenden Luftaustausch, der auch mit regelmäßigem Lüften oftmals nicht gewährleistet werden kann. Der heroal Fensterfalzlüfter sorgt für eine automatisierte Frischluftzufuhr und arbeitet dabei rein mechanisch. Durch die am Gebäude herrschende Druckdifferenz strömt die Frischluft ins Gebäudeinnere. Bei zu starkem Wind schließt das System automatisch und verhindert so unangenehme Zuglufterscheinungen. Bei geschlossenem Fenster ist der heroal Fensterfalzlüfter sogar komplett unsichtbar.

Lüftungsklappe heroal W 72 VF

Bei Neubauten oder größeren Sanierungsarbeiten empfiehlt es sich, direkt eine automatische Belüftung in Form eine Lüftungsklappe zu integrieren. Mit heroal W 72 VF bietet heroal eine motorisch betriebene Lüftungsklappe, die sich harmonisch in Fenster- und Fassadensysteme integrieren lässt. Dabei kann sie sowohl senkrecht als Drehelement oder waagerecht als Kippelement, z.B. in Form eines Oberlichtes, verbaut und mit weiteren Lüftungsklappen kombiniert werden. Bedienbar ist die Lüftungsklappe manuell, per Wandtaste oder als Integration in Ihre Smart Home Lösung. So können Sie das Belüftungselement automatisiert oder per Sensor öffnen oder schließen lassen – auch wenn Sie mal nicht zu Hause sind.

Senden Sie uns Ihre Wunsch-Themen

Senden Sie uns Ihre Wünsche zu Themen, über die wir zukünftig in unserem Newsletter berichten sollen.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

Jetzt Themen-Wunsch einreichen >